Im Wuppertaler Wohnquartier Heckinghausen erfüllt der bestehende Stadtteiltreff nicht mehr die räumlichen Anforderungen. Die beliebte Einrichtung dient den Anwohnern als Treffpunkt der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, einem Familiencafé, der Familienfreizeit und einer Gruppe von Menschen der Generation 50+, der ZWAR-Gruppe (Zwischen Arbeit und Ruhestand).
Der alte 1-geschossige Massivbau soll einem der Zeit entsprechenden 3-geschossigen Neubau als Massivbau in Passivhausstandard weichen. Das Nutzungskonzept kann somit vergrößert werden und besteht zukünftig aus den fünf Grundkomponenten: Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit Schwerpunkt Sport- und Erlebnispädagogik, Beratung und Unterstützung, Freizeit und Kultur, Migration und Inklusion sowie Bürgerschaftliches Engagement / Förderung von Ehrenamt.